
Ein Meilenstein im Kampf für Gerechtigkeit - 17. Juli 1998
Internationaler Tag der Gerechtigkeit. Am 17. Juli 1998 wurde mit der Verabschiedung des "Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs" der Grundstein für die heutige Rechtsprechung des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag gelegt. Somit ist dieses Datum in der kommenden Woche ein bedeutsamer Meilenstein in der Entwicklung des Völkerstrafrechts.
Mehr erfahren
Filmworkshops mit "Dagesh on Tour" und der Gemeinschaftsschule in Leck
Zwei Tage lang waren Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule in Leck kreativ in der Nordsee Akademie. Unter Anleitung zweier Teams von "Dagesh on Tour – Bildungsprogramm zu jüdischen Gegenwartskünsten" beschäftigten sie sich mit dem Thema Film. Das Projekt wurde gefördert durch "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung".
Mehr erfahren
Bildungsurlaub Plus: Ausflugstipps für Nordfriesland und Dänemark
Verlängern Sie doch Ihren nächsten Aufenthalt bei uns! Nordfriesland und Dänemark bieten spannende Ausflugsmöglichkeiten, die Ihren Bildungsurlaub oder Ihr Seminar unvergesslich machen. Einige wollen wir Ihnen kurz vorstellen:
Mehr erfahren
Plattdeutsch und digital im Museum: Großes Museumsnetzwerktreffen im Kreis Steinburg
Der preisgekrönte digitale Museumsführer op Platt im Heimatmuseum Lägerdorf war Anlass für ein besonderes Museumsnetzwerktreffen: Die Teilnehmenden reisten gemeinsam an aus Nordfriesland und Schleswig-Flensburg, kamen aber auch aus Pinneberg, aus Ostholstein und aus dem Kreis Steinburg selbst. Acht Museen waren schließlich vertreten. Ermöglicht wurde das durch eine Kooperation von drei Kulturknotenpunkten mit dem Zentrum für Niederdeutsch im Landesteil Schleswig und der Museumsberatung und -zertifizierung Schleswig-Holstein/dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e. V.
Mehr erfahren
Inklusion in der Kultur: Austausch mit dem Lebenswelten Theater im KunstECK Bredstedt
Beim Gespräch im Kunsteck Bredstedt mit Künstlerinnen und Experten für kulturelle Bildung wurde die Notwendigkeit und Herausforderung ehrenamtlicher Kulturangebote sowie die aktuelle Finanzierungslage thematisiert. Zusammenfassend wurde festgestellt: Inklusion ohne Honorar für Kunstschaffende als Kursleitende funktioniert nicht gut. Was aber tun, wenn die Angebote wiederum möglichst kostenfrei angeboten werden müssen und die Kommune nicht fördern kann?
Mehr erfahren
Unsere Bildungsurlaube zum Thema "Yoga" für das kommende Jahr 2025 - alle Termine
Am 21. Juni 2024, dem längsten Tag des Jahres und dem internationalen Weltyogatag, freuen wir uns, alle geplanten Bildungsurlaubswochen für 2025 zum Thema "Yoga" bekannt zu geben. Der Weltyogatag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Körper und Geist in Einklang zu bringen und durch Yoga-Techniken Instrumente zur Stressreduzierung zu erlernen. In den herausfordernden Arbeitsbedingungen ist es wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und Methoden zur Stressbewältigung zu erlernen.
Mehr erfahren
Textwerkstatt für Kulturakteure: Gemeinsam zu besserer Öffentlichkeitsarbeit
Kulturakteure aus Nordfriesland, Flensburg, Kiel, Rendsburg und dem Kreis Segeberg übten in einem Workshop des Kulturknotenpunkt Nordwest besseres Texten für die Pressemitteilung, den Flyer oder die eigene Webseite. Workshopleiterin war Esther Geißlinger, freie Journalistin und Mitglied im Redaktionsteam des kulturkanal.sh - Unser Feuilleton im Netz.
Mehr erfahrenEntdecken Sie weitere Angebote
Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.