Marlies Zöhrens und Hans Jürgen Kain stellten das Guttempler-Museum vor und machten für die Teilnehmenden eine kleine Führung durch das einzige Museum dieser Art in Europa, das über die Geschichte der Guttempler-Gemeinschaft informiert.
Dagmar Linden M.A.. Projektleitung Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein, informierte über “Museen als Orte der Demokratie” und lud Museen ein, sich an der 2. Langen Nacht der Demokratie am 2. Oktober 2025 zu beteiligen.
Dr. Herle Forbrich, Projektleitung "Kulturknotenpunkt Nordwest", informierte über den Kulturknotenpunkt und den neuen Digitalen Begegnungsort Leck in der Nordsee Akademie.
Das nächste Museumsnetzwerktreffen ist geplant für Montag, 22. September 2025 auf Föhr.