Das Studienprojekt NetKulaeR möchte einen Beitrag zur Sichtbarkeit und Stärkung regionaler Netzwerkstellen leisten, damit sie kulturelle Vielfalt und Teilhabe in ländlichen Räumen unterstützen können.
Im ersten Schritt hat 2023 eine bundesweite Bestandsaufnahme regionaler Vernetzungs- und Beratungsstellen stattgefunden(Modul A). Auf deren Grundlage wurden rund zehn Regionen ausgewählt für eine qualitative Netzwerkanalyse (Modul B). Dr. Herle Forbrich war eine der Gesprächspartner*innen, die im Rahmen der Studie interviewt wurden zu dem Netzwerk des Kulturknotenpunkt Nordwest.
Die Fachtagung dient dem Austausch über gute Praxis für die Unterstützung von Kulturakteur*innen in ländlichen Räumen. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung bereichsübergreifender Kulturprojekte. Die Veranstaltung möchte auch Plattform für eine bundesweite Vernetzungsinitiative der regionalen Beratungs-, Vernetzungs- und Förderstellen für Kultur in ländlichen Räumen sein.