Eine gemeinsame Veranstaltung von KreisLandFrauenVerband Nordfriesland, Kulturknotenpunkt Nordwest und dem Freundeskreis für ein Wegner Museum in Tondern: Auf den Spuren des dänischen Möbeldesigners Hans J. Wegner
Hans J. Wegner (1914-2007) gilt als einer der kreativsten, innovativsten und produktivsten dänischen Möbeldesigner. Oft als „Meister der Stühle“ bezeichnet, hat er fast 500 Stühle geschaffen, von denen viele als Meisterwerke betrachtet werden. Er wurde 1914 als Sohn eines Schusters in Tondern geboren und begann mit 14 Jahren eine Lehre als Tischler. Später zog er nach Kopenhagen und besuchte die Kunstgewerbeschule, bevor er seine Karriere als Möbeldesigner startete.
Der Freundeskreis für ein Wegner Museum wurde 2020 gegründet. Der Zweck des Vereins ist es, das Bewusstsein für ein Museum zu Ehren des Designers in seinem Geburtsort zu verbreiten und durch kulturelle Aktivitäten Mittel zur Unterstützung des Museums zu beschaffen. Dem Verein wurde dafür der stattliche Hof Hestholm zur Verfügung gestellt. Das auf einer Warft gebaute Anwesen wurde bereits Mitte des 15. Jahrhunderts urkundlich erwähnt und erhebt sich weit sichtbar über die flache Landschaft.
Programm:
- 9:00 Uhr Abfahrt vom Parkplatz der Nordsee Akademie in Fahrgemeinschaften
- 9:30 - 11:00: Führung "Auf Wegners Spuren" in Tondern mit Peter Haarby, dem Vorsitzenden des Freundeskreises. Tauchen Sie ein in Wegners Welt und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte Tonderns.
- 11:30 - 13:00: Mittagspause in einem Restaurant in Tondern. Plätze sind bereits reserviert - Selbstzahler
- 13:15: Besichtigung des zukünftigen Wegner-Museums in Hestholm mit Kurt Bucka
- 14:00: Vortrag über Wegner von Anne Blond und Kurt Bucka
- 15:30: Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in Hestholm.
- Ca. 16:30 : Veranstaltungsende und individuelle Rückfahrt
Anmeldungen für diese Veranstaltung direkt beim KreisLandFrauenVerband Nordfriesland
Preise
Die Seminargebühr beträgt 15,00 EUR (inklusive Kaffeepause)
Für die Mittagspause sind Plätze in einem Restaurant in Tønder reserviert, bezahlt wird individuell.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Kulturknotenpunkt Nordwest (Nordfriesland/Nordschleswig) und wird gefördert durch das Land Schleswig-Holstein im Rahmen der Förderung des Kulturknotenpunkt Nordwest.