Ein Leuchtturm an der nordfriesischen Nordseeküste.
Land und Lüüd

PLATT-LAND-LÜÜD. Plattdüütsch im Alltag und Beruf

Bildungsurlaub
13.11.2023 bis 17.11.2023

Das Seminar ist als Bildungsurlaub in

  • Schleswig Holstein (WBG/B/30302), Berlin (IIA73-123477 bis 12.11.2025), Niedersachsen (B23-122511-29) anerkannt
  • in Hamburg wurde der Antrag abgelehnt
  • Weitere Bundesländer gern auf Anfrage. Alternativ kann unsere Anerkennung aus Schleswig-Holstein der Arbeitgeber akzeptieren, suchen Sie hierfür das Gespräch in Ihrer Personalabteilung.
  • Für Hessen gilt diese Regelung - folgen Sie diesem Link
  • Für Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bremen sind Anerkennungen für uns nicht möglich, da diese an bestimmte Prüfsiegel, Vorgaben etc. gebunden sind.

Die Teilnahme ist auch ohne Bildungsurlaubsanspruch möglich. 

Das Angebot richtet sich an Menschen, die Interesse an der plattdeutschen Sprache und Kultur haben: Wer platt im Beruf, Ehrenamt oder in der Gemeinde schnacken möchte, ist hier richtig. Kommunikationsfähigkeit in gesellschaftlichen Situationen ist das Ziel des Bildungsurlaubs.

Dazu werden ein Basiswortschatz und die Grundstrukturen der Grammatik vermittelt. Die Teilnehmenden lernen den Sprachgebrauch im „Klassenzimmer“ und an ausgewählten Orten Nordfrieslands kennen. Dafür sind zwei Exkursionen mit Führungen in plattdeutscher Sprache organisiert. Am Dienstagabend wird beim Besuch der Schleswiger Speeldeel das aktive Hören und Verstehen geübt.

Lieder und Texte vertiefen den Wortschatz und lockern auf. Es dürfen gern eigene Instrumente mitgebracht werden. 

Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript im Umfang von 100 Seiten mit 10 Lektionen.

Flyer Platt-Land-Lüüd

(Programmänderung vorbehalten)

Titel-Foto: T. Kaiser auf Unsplash

Dieser Bildungsurlaub findet in Kooperation mit dem Zentrum für Niederdeutsch/Plattdüütsch-Zentrum statt.

 

Preise

Seminargebühr pro Person einschließlich Kost & Logis

Einzelzimmer: 670,00 €

Doppelzimmer: 630,00 €

Tagesgäste ohne Übernachtung: 570,00 €

Neben der Nordsee Akademie befindet sich ein Schwimmbad mit Sauna.

Unsere Gäste können während der Veranstaltung dieses Angebot frei nutzen. 

  • Dr. phil. Hartmut Arbatzat

Seminarleitung

Dr. phil. Hartmut Arbatzat

Veranstaltungsort und -anfahrt

Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck

Fragen zur Veranstaltung

Anmeldung beendet

Das könnte Sie ebenso interessieren

Veranstaltung bis von sichtbar.

Ihre Veranstaltung bei uns

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.

Vielen Dank