Land und Lüüd

Energiewende verstehen. Chancen und Wege für eine nachhaltige Gesellschaft

Educational leave
11.06.2025 bis 13.06.2025 Plätze frei

Energiewende verstehen. Chancen und Wege für eine nachhaltige Gesellschaft
 

Das Seminar ist als Bildungsurlaub beantragt in:

  • Schleswig-Holstein
  • Hamburg (gültig bis 31.03.2028) zum Download
  • Niedersachsen (gültig bis 31.12.2027) zum Download
  • Hessen (gültig bis 10.06.2027) zum Download
  • Berlin (gültig bis 10.06.2028) zum Download
  • Brandenburg
  • Rheinland-Pfalz (gültig bis 10.06.2027) zum Download
  • Für Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bremen sind Anerkennungen für uns nicht möglich.
  • Weitere Bundesländer gerne auf Anfrage, wenn die Vorlaufzeit bis zum Veranstaltungsbeginn noch mindestens 3 Monate beträgt. Alternativ kann der Arbeitgeber Anerkennungen aus einem anderen Bundesland akzeptieren, wie z.B. Schleswig-Holstein. Suchen Sie hierfür das Gespräch in Ihrer Personalabteilung.
  • Die Teilnahme ist auch ohne Bildungsurlaubsanspruch möglich. 

Energiewende hautnah erleben: Nachhaltigkeit greifbar machen

Der Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft und klimafreundlichen Energieversorgung gelingt nur, wenn alle mitwirken – quer durch alle Lebensbereiche und Bevölkerungsgruppen. Doch viele Informationsangebote richten sich oft ausschließlich an Fachleute.

Unser Bildungsurlaub öffnet dieses Thema für alle Interessierten: Erleben Sie vor Ort in Nordfriesland/Schleswig-Holstein, wie nachhaltige Energieprojekte umgesetzt werden, und entdecken Sie, wie sich solche Ansätze auf eigene Ideen übertragen lassen – praxisnah, verständlich und auf Augenhöhe.

Energiewende verstehen: Was braucht es für den erfolgreichen Wandel?

Die Umstellung auf eine nachhaltige, klimaneutrale Energieversorgung ist komplex und erfordert vielfältige Lösungen. In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, wie Energie für Strom, Wärme und Mobilität klimafreundlich bereitgestellt werden kann und welche Rolle erneuerbare Energien und Effizienzmaßnahmen dabei spielen.

Das Programm vermittelt praxisnahes Wissen, zeigt erfolgreiche Projekte aus Schleswig-Holstein und lädt Sie ein, eigene Ansätze für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln. Gemeinsam beleuchten wir, welche Herausforderungen und Chancen dieser Wandel für Gesellschaft und Region mit sich bringt.

Hinweis: Alle Exkursionen sind mit dem E-Bike geplant. Bitte bringen Sie, so vorhanden, Ihren Helm und entsprechend wetterfeste Kleidung mit.

Seminarleitung: Teresa Inclan, Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung und Facilitatorin und Moderatorin. Mehr Infos?: www.thinkminc.de

Mai-Inken Knackfuß, Geschäftsführerin des Branchenverbandes watt 2.0. Mehr Infos?: www.wattzweipunktnull.de

Flyer mit Stundenplan und Themen – zur Verwendung u.a. für den Antrag beim Arbeitgeber

(Programmänderung vorbehalten)

Foto: @Canva

Einzelzimmer: 290 € p. P.

Tagesgast: 240 € p. P. inkl. Vollpension

Alle Preise inkl. Kost & Logis sowie Exkursionen und E-Bike.

Wir danken für die finanzielle Unterstützung durch den Kreis Nordfriesland, FD Klimaschutz und nachhaltige Raumentwicklung.

  • Teresa Inclán
  • Mai-Inken Knackfuß

Teresa Inclán & Mai-Inken Knackfuß

Venue and directions

Nordsee Akademie, Flensburger Straße 18, 25917 Leck

Questions about the event

Registration

Registration deadline 06.06.2025
Energiewende verstehen. Chancen und Wege für eine nachhaltige Gesellschaft
Persönliche Angaben

Anmeldung für eine Person angelegt.

Für die Anerkennung zum Bildungsurlaub benötigen wir die Daten von Ihrem Arbeitgeber. Sollten Sie an der Veranstaltung teilnehmen ohne Bildungsurlaub zu beanspruchen, können Sie dieses Feld frei lassen.

Use different billing address

Do you want to specify a different billing address? Otherwise, we will use the above data for the invoice. Information about payment will follow shortly before the event.

Zustimmungen

Einzelzimmer: 290 € p. P.

Tagesgast: 240 € p. P. inkl. Vollpension

Alle Preise inkl. Kost & Logis sowie Exkursionen und E-Bike.

Wir danken für die finanzielle Unterstützung durch den Kreis Nordfriesland, FD Klimaschutz und nachhaltige Raumentwicklung.


If you have any further questions, please do not hesitate to contact us.

04662 8705-14

Das könnte Sie ebenso interessieren

Veranstaltung bis von sichtbar.

Ihre Veranstaltung bei uns

Entdecken Sie weitere Angebote

Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.

Vielen Dank