
Netzwerktreffen Kultur - Gespräch über Kultur & Nachhaltigkeit
Am 14. November 2023 fand im Nordfriisk Instituut in Bredstedt ein Netzwerktreffen Kultur statt mit Teilnehmenden aus Südtondern, aus dem mittleren Nordfriesland und Husum. Im Mittelpunkt stand das Gespräch über Kultur und Nachhaltigkeit. Eine Veranstaltung des "Kulturknotenpunkt Nordwest" in Kooperation mit Dr. Christoph Schmidt (Direktor des Nordfriisk Instituuts). Einige Teilnehmende nutzen die Chance, auch die Ausstellung “Nordfriisk Futuur” zu besuchen.
Mehr erfahren
IMPULS | Probenwochenende der Flensburger Jazzcoast Big Band
Dank IMPULS-Mittel fand sich die Jazzcoast Big Band aus Flensburg im Mai 2023 in der Bildungseinrichtung Nordsee Akademie Leck zusammen und probte ein Wochenende lang mit intensiver Unterstützung spezialisierter Jazz-Dozierender. Nun ist die filmische Dokumentation des Probenwochenendes erschienen!
Mehr erfahren
Gelungene Premiere: Hingeschaut! – 100 Jahre Nordsee Akademie
Im Haus der Jugend in Leck fand heute die Filmpremiere für „Hingeschaut! – 100 Jahre Nordsee Akademie“ mit Kindern, Eltern und Projektpartnern statt. 17 Kinder und Jugendliche nahmen in den Sommerferien an einer Filmwerkstatt in der vhs Leck teil. Sie beschäftigten sich mit der Nordsee Akademie und ihrer Geschichte. Daraus entstand ein achtminütiges Erklärvideo.
Mehr erfahren
Netzwerktreffen Kultur - mit Informationen zu deutsch-dänischen Projekten und Begegnungen
Am 8. November 2023 fand im Charlottenhof in Klanxbüll ein Netzwerktreffen Kultur statt mit Teilnehmenden aus Südtondern, aus Nordschleswig und aus Rendsburg. Im Mittelpunkt stand die Präsentation über den deutsch-dänischen Bürgerprojektefonds. Eine Veranstaltung des "Kulturknotenpunkt Nordwest" in Kooperation mit dem Team des Charlottenhofs. Einige Teilnehmende nutzen die Chance für einen Rundgang durch die Veranstaltungsräume.
Mehr erfahren
Museumsnetzwerktreffen in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte Ladelund
Um die kleineren und mittleren Museen zu unterstützen, gründete das Projekt „Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein“ gemeinsam mit den Kulturknotenpunkten im Land regionale Museumsnetzwerke. Am 06. November 2023 trafen sich feste und freie Museumsmitarbeitende aus Nordfriesland in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte in Ladelund zum 13. Netzwerktreffen im Kulturknotenpunkt Nordwest. Erstmals fand ein Museumsnetzwerktreffen in einer Gedenkstätte statt.
Mehr erfahren
Vernetzung und Fortbildung für Frauen in der Kommunalpolitik
In der Nordsee Akademie finden seit fast 50 Jahren "Gemeindeseminare" statt, um die ehrenamtlich Engagierten in der Kommunalpolitik zu stärken. Seit mehr als fünf Jahren gibt es darunter ein Seminar, das sich ausschließlich an Frauen richtet und in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Südtondern, Sylke von Kamlah-Emmermann, umgesetzt wird. Am Samstag, 4. November war es wieder soweit: Katja Geist, Schauspielerin und Coach, übte mit den 28 Teilnehmerinnen das freie Sprechen oder die richtige Atmung.
Mehr erfahren
Artikel: Wilde Inseln Färöer - LandFrauen-Kunsttag
Auch in diesem Jahr veranstaltete der KLFV Nordfriesland in Kooperation mit dem Kulturknotenpunkt Nordwest in der Nordsee Akademie Leck für Frauen aus den Ortsvereinen einen Kunsttag. Thema waren die Färöer, eine autonome Inselgruppe im Nordatlantik, die zur dänischen Krone gehört, bestehend aus 18 vulkanischen Felseninseln. Auch 2024 ist wieder ein Kunsttag mit den Landfrauen geplant!
Mehr erfahrenEntdecken Sie weitere Angebote
Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.