
Museumsnetzwerktreffen im Guttempler Museum in Mildstedt
Um die kleineren und mittleren Museen zu unterstützen, gründete das Projekt „Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein“ gemeinsam mit den Kulturknotenpunkten im Land regionale Museumsnetzwerke. Am 07. April 2025 trafen sich feste und freie Museumsmitarbeitende aus Nordfriesland im Guttempler-Museum in Mildstedt zum 15. Netzwerktreffen im Kulturknotenpunkt Nordwest.
Mehr erfahren
Neue Klänge an der Nordsee Akademie: Einblick ins erste Schlager-Camp
Vom 29. Juni bis 3. Juli wird die Nordsee Akademie zum Treffpunkt für Schlagerbegeisterte. Micael Castor Andersen, ein erfahrener Sänger und Komponist aus Dänemark, gibt uns Einblicke in die Gründung und die Ziele unseres ersten Schlager-Camps. Im Interview spricht er mit uns über die Bedeutung von kreativem Austausch und wie das Camp den Teilnehmenden helfen kann, ihre künstlerischen Visionen in die Tat umzusetzen.
Mehr erfahren
Vorstellung der Kulturknotenpunkte bei der NetKulaeR Netzwerktagung in Göttingen
Seit März 2023 führt das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eine Studie zur Vernetzung von Kulturakteuren in ländlichen Räumen durch. Am 27./28. März 2025 findet in Göttingen eine Fachtagung für regionale Beratungs-, Vernetzungs- und Förderstellen für Kultur in ländlichen Räumen statt. Aus der Nordsee Akademie ist Dr. Herle Forbrich eingeladen, die Kulturknotenpunkte vorzustellen. Sie leitet das Projekt Kulturknotenpunkt Nordwest.
Mehr erfahren
Worte wachsen lassen: Ein Gespräch mit Roland Rödermund über Nature Writing
Zum Tag des Waldes am 21. März sprechen wir mit Roland Rödermund, einem erfahrenen Schreibcoach und leidenschaftlichen ‘Draußenschreiber’, über die Inspiration durch die Natur und die Vorbereitungen für das ‚Wilde Worte‘ Seminar im Herbst (12.-14. September). In unserem Gespräch verrät er, wie die Ruhe und Vielfalt des Waldes nicht nur seine eigene Kreativität beflügelt, sondern auch eine Quelle der Inspiration für alle darstellt, die das Schreiben in und über die Natur entdecken möchten.
Mehr erfahren
Ehrenamtliche gesucht! 🚀🔧🎨
Ehrenamtliche gesucht! 🚀🔧🎨 Du möchtest mit Lasercutter, Plotter oder 3D-Druck arbeiten und dein Wissen weitergeben? Eigene Designs gravieren, individuelle Sticker plotten oder praktische Alltagsgegenstände mit dem 3D-Drucker herstellen? 🔥💡
Mehr erfahren
Vier Jahrzehnte Plattdeutsches Theater in der Nordsee Akademie
Siet mehr as veertig Johren höört dat plattdüütsche Theater to de kulturelle Identität vun de Nordsee Akademie. Düt Interview nimmt uns mit rin in dat Warken un de Drift vun de Theatergrupp „Plattdütsche Ring Leck e.V.“, to de ok Mitarbeiders vun unse Akademie hören.
Mehr erfahren
Ein Jahr, das verändert: FSJ Kultur in der Nordsee Akademie
Unsere Freiwilligen Felix und Jule berichten von ihren Tätigkeiten und Lernerfahrungen im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten eines Freiwilligen Jahres und den Bewerbungsprozess. Wir stellen auch für 2025/26 wieder einen Platz zur Verfügung. Die erste Bewerbungsphase läuft noch bis zum 15. März. Interesse? Dann einfach auf dem bundesweiten Portal recherchieren und sich für Einsatzstellen registrieren.
Mehr erfahrenEntdecken Sie weitere Angebote
Sie interessieren sich für ein noch breiteres Programm an Kursen oder andere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Besuchen Sie unsere Partner-Bildungsstätten: Das Akademiezentrum Sankelmark und die IBJ Scheersberg gehören wie die Nordsee Akademie zum Deutschen Grenzverein e. V.